- Schlussvermerk
- сущ.
юр. заключительная формула документа
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Veit Warbeck — Schlussvermerk der Gothaer Handschrift, die als Autograph von Veit Warbeck gilt Veit Warbeck (* um 1490 in Schwäbisch Gmünd; † 4. Juni 1534 in Torgau) war der Übersetzer des französischen Romans Die schöne Magelone … Deutsch Wikipedia
Finis — Fi|nis 〈n.; ; unz.〉 Ende, Schluss (früher: Vermerk am Schluss eines Druckwerkes) [lat., „Ende“] * * * Fi|nis, das; , [lat. finis = Grenze, Ende; Äußerstes, Höchstes; Zweck]: 1. (veraltet) (heute nicht mehr üblicher) Schlussvermerk in Büchern. 2.… … Universal-Lexikon
Verfügungstechnik — ist eine Methode, verwaltungsinterne Anweisungen zu geben. Sie bildet die Grundlage von Aktenverfügungen in vielen Behörden. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Beispiel 3 Besondere Kürzel 4 … Deutsch Wikipedia
Georg Österreich — (getauft 17. März 1664 in Magdeburg; † 6. Juni 1735 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Komponist des Barock. Er gilt als Begründer der sogenannten „Sammlung Bokemeyer“, die sich heute in der Staatsbibliothek zu Berlin befindet und als eine… … Deutsch Wikipedia
Joanot Martorell — Mossèn Joanot Martorell (* 1410 in Gandia südlich von Valencia; † Anfang 1465) war ein valencianischer Schriftsteller und Ritter aus dem Spätmittelalter. Sein in katalanischer Sprache verfasstes Werk Tirant lo Blanc gilt als Vorläufer des… … Deutsch Wikipedia
Finis — Fi|nis 〈n.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 1. Ende, Schluss 2. Schlussvermerk in Druckwerken [Etym.: lat., »Ende«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Finis — Fi|nis das; , <aus lat. finis »Ende«> (veraltet) Schlussvermerk in Druckwerken … Das große Fremdwörterbuch
Finis — Fi|nis, das; , <lateinisch, »Ende«> (veraltet für Schlussvermerk in Druckwerken) … Die deutsche Rechtschreibung